WAS MACHT EIGENTLICH ... Otto Mahlknecht?
Otto Mahlknecht: Warum haben Sie eigentlich mich ausgesucht, sind hier nicht normalerweise Leute, die schon lange nicht mehr auf der ...
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 03. September 2020
(gm) Wenn man heute den Roman „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz liest, hat man immer auch die Bilder des Malers Emil Nolde und die neuesten Erkenntnisse über dessen Leben vor Augen. Lenz formte den Roman nach dem Leben des Malers, dessen Bilder die Nazis für „entartet“ hielten. Im Roman, der 1968 erschien, gab er ihm den Namen Max Ludwig Nansen. Heute weiß man, dass Nolde durchaus Sympathien für die Nazis hatte. „Deutschstunde“ war einer der erfolgreichsten Romane der deutschen Nachkriegsliteratur, heute liest er sich ein wenig
Otto Mahlknecht: Warum haben Sie eigentlich mich ausgesucht, sind hier nicht normalerweise Leute, die schon lange nicht mehr auf der ...
IMPFEN: (rk) In den vergangenen Tagen haben zahlreiche Eltern per Post die Annullierung ihrer Kindergarten-Anmeldung erhalten. Vom Ausschluss ...
Sitzen Lehrpersonen und Schüler auf einer tickenden Bombe, wenn die Schule wieder beginnt? „Nein“, sagt der Biostatistiker Markus Falk, „es ist ein kalkulierbares Risiko“.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.