„Alt ist doch nicht so übel“
Renzo Caramaschi lässt Roberto Zanin keine Chance. Über einen Wahlsieg, der auch Arno Kompatscher freut.
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 08. Oktober 2020
ff: Il suo libro era già uscito nel 1986. Quali sono state le riflessioni che hanno portato a questa ristampa?
Maurizio Ferrandi: Nel 1979, giovane cronista, mi interrogai davanti ai resti mortali di Tolomei, scagliati lontano dalla tomba dall’ultimo attentato, sulla straordinaria persistenza di un odio che superava le barriere del tempo. Fu una curiosità che mi spinse a seguire per qualche anno la vicenda umana di un personaggio nato in pieno Risorgimento e morto ai tempi della prima autonomia altoatesina. Un viaggio
Renzo Caramaschi lässt Roberto Zanin keine Chance. Über einen Wahlsieg, der auch Arno Kompatscher freut.
Das Stoffgeschäft „Corradini“ unter den Bozner Lauben verweigerte sich 100 Jahre lang dem Kaufmannscredo „Handel ist Wandel“. Jetzt ist es zu. Die Überlebensgeschichte von Marlene Corradini.
Sand in Taufers hat kompliziert umgewählt. Um den Ruf des Schuldendorfs loszuwerden, wird es aber mehr als ein Ausrufezeichen brauchen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.