Die schiefe Bahn
Der Fahrdienstleister Tundo lässt Mitarbeiter und Klienten im buchstäblichen Regen stehen. Klar, die Süditaliener, heißt es. Das ist aber nur die halbe Wahrheit.
Aus ff 50 vom Donnerstag, den 10. Dezember 2020
Frida Parmeggiani: (gm) Vor vier Jahren zeigte Frida Parmeggiani ihre Geschöpfe aus Stoff im Kunsthaus und im Stadtmuseum in Meran. Parmeggiani, 74, hat 20 Jahre lang als Kostümbildnerin mit Robert Wilson, 80, gearbeitet – einem der großen Erneuerer des zeitgenössischen Theaters. Frida Parmeggiani ist seit zehn Jahren in Pension, sie lebt in
Meran.
Einige der Gebilde aus Stoff, erzählt sie, seien jetzt in Privatbesitz, „eine befindet sich im Theatermuseum in Wien“. Zwei sollen im Stadttheater in Meran in einer Vitrine gezeigt
Der Fahrdienstleister Tundo lässt Mitarbeiter und Klienten im buchstäblichen Regen stehen. Klar, die Süditaliener, heißt es. Das ist aber nur die halbe Wahrheit.
Der Staat macht Schulden, um die Covid-Krise zu dämpfen. Doch woher das Geld nehmen, um hinterher die Schulden zu bezahlen? Verteilen wir doch den gesellschaftlichen Reichtum anders.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.