Liebe Leserin, lieber Leser,
Die Zahl der Ansteckungen und der schweren Erkrankungen geht zurück, immer mehr Einschränkungen werden zurückgenommen, es wird wieder eng in den ...
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 24. Juni 2021
(gm) Sie ist Schriftstellerin, er Tänzer. Sie sind Cousinen und treffen sich in New York. Sie wird unfreiwillig Teil seiner Vorstellung. Sie reden über Dinge, die bisher ein Tabu waren – der eine sich im anderen spiegelnd. Nava Ebrahimi (1978 in Teheran geboren, sie lebt in Graz) hat mit diesem Text den Bachmannpreis (25.000 Euro) gewonnen. Familiengeschichten waren der Hit für die Juroren, die leiblich im Studio in Klagenfurt anwesend waren. Neben Ebrahimi zeichneten sie aus: Dana -Vowinckel (Deutschlandfunk-Preis, 12,500); -Necati Öziri (Kelag-Preis und Publikumspreis, 7.000 und
Die Zahl der Ansteckungen und der schweren Erkrankungen geht zurück, immer mehr Einschränkungen werden zurückgenommen, es wird wieder eng in den ...
Medien – Beschäftigung
Hat die Pandemie die Emanzipation wirklich um Jahre zurückgeworfen? Das wollten Forscherinnen der Uni Bozen und der Europäischen Akademie wissen. Sie haben dabei Erstaunliches herausgefunden.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.