Schwindende Ressource
Was, wenn im Land der Berge, Flüsse und Touristenströme das Wasser knapp wird? Zwischen Klimawandel und einem schwelenden Ressourcenkonflikt. von Alexander van Gerven und Matthias Fleischmann
Aus ff 11 vom Donnerstag, den 17. März 2022
(gm) In ihren neuen „Journalgedichten“ erlaubt sich Sabine Gruber (58, sie ist in Lana aufgewachsen und lebt in Wien) alle Freiheiten. Sie kalauert,
sie reimt unrein, sie stellt sich den Gespenstern und den Toten, die immer wieder mal vorbei schauen, sie schaut genau auf die Orte, an denen sich ihre literarischen Egos herumtreiben – in Brindisi etwa singen „Gramscis Enkel Ciao Bella statt Bella Ciao“.
„Am besten lebe ich ausgedacht“ (47 Seiten, 18 Euro) ist in diesen Tagen bei Haymon in Innsbruck erscheinen. Es ist ein Bauch der Trauer und der Wut, aus dem sich
Was, wenn im Land der Berge, Flüsse und Touristenströme das Wasser knapp wird? Zwischen Klimawandel und einem schwelenden Ressourcenkonflikt. von Alexander van Gerven und Matthias Fleischmann
Der Mobilitätsexperte Helmuth Moroder fordert das Land dazu auf, keine neuen Dieselbusse mehr zu fördern. Südtirol solle künftig elektrisch unterwegs sein. Und Vorreiter werden.
Lisa Weis ist 22 Jahre alt, aber lebt das Leben einer alten Frau. Für die Krankheit, an der sie leidet, gibt es keine Medikamente. Nun kämpft sie für Sichtbarkeit.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.