„Frustriert? War ich nie!“
Nach 30 Jahren als Pathologe am Bozner Krankenhaus, davon 13 als Primar der Abteilung, geht Guido Mazzoleni in den Ruhestand. Ein Gespräch über Patienten, die man nie sieht und die Kunst des Loslassens.
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 30. Juni 2022
Als Ruth Goller jung war, da spielte sie in Brixen den E-Bass in einer Punkband aus lauter Girls. Rote Haare, Locken wie Korkenzieher, zerrissene Hosen. Ihre musikalische Karriere war bis dahin so verlaufen: Geige, Klavier, E-Bass; Michael Jackson, Queen, The Ramones, Sex Pistols. Die Ramones und die Sex Pistols sind die Götter des Punk. Hartes Zeug. „Stuff and Nonsense“ hieß die Schulband von Ruth Goller. Sie spielte zuerst Gitarre, dann benötigte die Band eine Bassistin. Es war der Beginn einer Karriere.
Der Punk ist nicht nur eine Musikrichtung, laut, aufsässig, rotzig,
Nach 30 Jahren als Pathologe am Bozner Krankenhaus, davon 13 als Primar der Abteilung, geht Guido Mazzoleni in den Ruhestand. Ein Gespräch über Patienten, die man nie sieht und die Kunst des Loslassens.
Literatur – Bachmannpreis: (gm) Die Autoren lasen im Garten, die Juroren saßen allein im Saal. Das war in diesem Jahr eine der ...
Südtirol sucht verzweifelt Arbeitskräfte. Das liegt auch an der Kurzsichtigkeit von Wirtschaft und Politik. Und daran, dass der Fortschritt Grenzen hat. von Georg Mair, Vize-Chefredakteur
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.