Viele Chancen, nicht für alle
Wie gerecht ist Südtirol? Eine neue Studie zeigt: Der „soziale Aufzug“ funktioniert nicht immer. Wer mehr Möglichkeiten hat – und wer weniger.
Aus ff 51 vom Donnerstag, den 22. Dezember 2022
Kunst – Ferdinandeum: (gm) Das Land Tirol hat zwischen 2018 und 2020 vierzig Arbeiten von Künstler:innen aus Tirol und darüber hinaus angekauft. Hat die Ankaufskommission klug gehandelt? Das lässt sich nun im Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck nachprüfen, dort sind die erworbenen Kunstwerke (Gemälde, Skulpturen, Fotos, Videos) bis 26. Februar 2023 ausgestellt.
Angekauft wurden auch Arbeiten von Südtiroler Künstlerinnen: von Peter Senoner (im Bild, eine Malerei zeigt er gerade in der Galerie Alessandro Casciaro in Bozen), Barbara Gamper, Ingrid Hora und Martina
Wie gerecht ist Südtirol? Eine neue Studie zeigt: Der „soziale Aufzug“ funktioniert nicht immer. Wer mehr Möglichkeiten hat – und wer weniger.
Roger Pycha ist Experte für seelische Gesundheit. Nun hat er ein Buch geschrieben: Früh aufstehen, lächeln, laufen – schon einfache Dinge helfen im Kampf gegen die Volkskrankheit Depression.
2022 war das Jahr der Krisen. Der Hilfsbereitschaft. Des Umbruchs. Des Protests. Was von diesem besonderen Jahr im Gedächtnis bleibt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.