Komplex und komisch
Der neue Roman von Josef Oberhollenzer erzählt wieder von Aibeln, einem erfundenen, aber typischen Südtiroler Dorf. Er tut es mit hoher Sprachkunst.
Aus ff 11 vom Donnerstag, den 16. März 2023
Zuerst die Seide, später die Tabak-Regie: -Früher war Rovereto ein reiches Städtchen. Die Patrizier der Stadt haben mächtige Palazzi im alten Zentrum hinterlassen. Hier wurden rauschende Feste gefeiert, wobei man nach dem Vorbild der Venezianer (die lange die „cittá della quercia“ beherrscht hatten) auch die Kunst gefördert hatte. Unter anderem kamen Mozart Senior und sein blutjunger Bub Wolferl zwei Mal zum Aufspielen in die Stadt: Wolferl Amadeus galt schon als Kind als kleiner Pop-Star, in seinem Glanz erstrahlte auch die Roveretaner Nobiltá. 1784 weilte Goethe in der Stadt
Der neue Roman von Josef Oberhollenzer erzählt wieder von Aibeln, einem erfundenen, aber typischen Südtiroler Dorf. Er tut es mit hoher Sprachkunst.
Film – „Der laute Frühling“: (avg) Stellen Sie sich vor, es wäre Revolution und alle wüssten, was zu tun wäre. So ...
Niederschläge – Alarm: (doc) Es regnet viel zu wenig – seit Monaten. Das belegen etwa die Zahlen des Meteorologen Dieter ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.