Empörungsreigen
Unterrichtssprache – Polemik: (aw) Es ist eine Grundregel: Wenn es in Südtirol um Sprach- oder Bildungspolitik geht, dann wird ...
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 23. März 2023
Hermann Josef Runggaldier legt die Rinde eines Nadelbaums auf den Boden. Er hat sie im Wald gefunden, der Borkenkäfer hat darauf seine Zeichnungen hinterlassen. Der Käfer, der gerade den Südtiroler Wald zerstört, ist ein Schädling, aber auch ein Künstler. Dahinter sitzt eine Figur aus Zirbenholz, die Runggaldier geschaffen hat, der „Denker“.
Zärtlich legt der Bildhauer seine Hand auf den Kopf der Figur. Sie sitzt da und schaut, was die Menschen mit der Natur anrichten. „Wir tun so“, sagt der Künstler, „als ob nichts wäre, wir stellen uns blind.“ Neben dem Denker
Unterrichtssprache – Polemik: (aw) Es ist eine Grundregel: Wenn es in Südtirol um Sprach- oder Bildungspolitik geht, dann wird ...
Elternzeit – Studie: (avg) In Sachen Gleichberechtigung liegt in Südtirol noch vieles im Argen, aber wir befinden uns auf dem ...
Der Aussichtsfels Plamort, einer der besten Panoramapunkte im oberen Vinschgau, ist nicht das einzige Highlight dieser Wanderung. Die Panzersperre auf Plamort – Teil des von Mussolini im Zweiten Weltkrieg erbauten Alpenwalls – muss man gesehen haben! Wie bedrohliche Fremdkörper wirken die riesigen Metallspitzen, die in die idyllische Hochmooor-Landschaft oberhalb des Reschenpasses so gar nicht hineinpassen wollen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.