Schwamm drüber
Am Landesgesetz „Raum und Landschaft“ wird drei Jahre nach Inkraftreten immer noch herumgedoktert. Zu Lasten von Landschaftsschutz und Bodenverbrauch.
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 13. April 2023
Ausstellung – Elisabeth Oberrauch: (gm) Eine Motte ist bei Elisabeth Oberrauch ein schönes Tier. So, wie die Künstlerin sie überlebensgroß aus hauchdünnem Papier gefaltet hat. Taucht die Motte im Haushalt auf, ist man eher geneigt, sie zu vernichten, bei Oberrauch wird sie etwas Besonderes. So wie der Nachtfalter, von dem man meint, er -werde gleich aus der Vitrine davonfliegen und sich an einer -Lampe verbrennen.
Elisabeth Oberrauch (72, sie lebt in Meran und in St. Konstantin, Völs) macht aus kleinen Dingen ein Ereignis. Sie hat einen scharfen Blick für
Am Landesgesetz „Raum und Landschaft“ wird drei Jahre nach Inkraftreten immer noch herumgedoktert. Zu Lasten von Landschaftsschutz und Bodenverbrauch.
Die Initiatoren des Pestizidreferendums in Mals wollten die Welt verändern – und sind schon im eigenen Dorf gescheitert. Was bleibt vom Malser Weg, zehn Jahre danach?
82 Millionen Euro aus dem Olympia-Topf, um Straßen auszubauen: Aber jetzt rollt eine Welle des Widerstands durch das Pustertal.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.