Flug nach Toblach
Rettungshubschrauber Pelikan 2: (sul) Martin Rienzner arbeitet selbst im Sanitätsbetrieb, insofern ist für den Bürgermeister von ...
Aus ff 22 vom Donnerstag, den 01. Juni 2023
Zu Olivenbäumen hat Daniele Rielli eine emotionale Verbindung. Sein Vater besitzt immer noch hundert Olivenbäume im Salento, in Apulien, doch jetzt sind die meisten von ihnen tot. Befallen von einer Bakterie namens Xylella fasti-diosa (Feuerbrand), gegen die es kein Gegenmittel gibt. Sie verstopft die Nervenbahnen der Bäume, sie sterben ab. „Sie verdursten“, sagt Rielli. Die Bakterie wurde vor zehn Jahren in Apulien entdeckt, das erste Mal in Europa.
Sie kam vermutlich mit Zierpflanzen aus Costa Rica über Rotterdam nach Italien, festgestellt wurde sie etwa an
Rettungshubschrauber Pelikan 2: (sul) Martin Rienzner arbeitet selbst im Sanitätsbetrieb, insofern ist für den Bürgermeister von ...
Der Villanderer Höhenweg verläuft vom Rittner Horn über die Villanderer Alm bis zum malerischen Latzfonser Kreuz und hinunter zur Bergstation Pichlberg. Man kennt ihn als zweite Etappe der klassischen „Hufeisentour“. Auf der gesamten Strecke lockt ein traumhaftes Panorama zu den Dolomiten, den Zillertaler, Stubaier und Ötztaler Alpen sowie zum Ortlergebiet und zur Brentagruppe. Wer die Tour auf eineinhalb oder zwei Tage ausdehnen möchte, kann im Schutzhaus Rittner Horn oder am Latzfonser Kreuz ü
Die Vorsitzende des -Südtiroler -Jugend-rings setzt sich schon seit der Oberschulzeit für die -Anliegen von -Kindern und Jugendlichen ein. Und hält sich selber für zu gutgläubig.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.