Schellesel und Klaubauf
Das „Klosn“ ist in Stilfs oberster Feiertag. Mit dem urigen Brauch werden böse Geister ausgetrieben – aber es geht auch um Gemeinschaft und ums Anbandeln. Text: Helmut Luther | Fotos: Alexander Alber
Aus ff 49 vom Donnerstag, den 07. Dezember 2023
Sachbuch – Florian Illies: (gm) Florian Illies ist ein Meister der literarischen Montage. Vielfach nachgemacht. Er verschneidet Schnipsel von Leben und Geschichte und schreibt sie schlüssig wie in seinem Welterfolg „1913“ (2012). Der Autor, 52, ist Mitherausgeber der Zeit.
In seinem neuen Buch über den Maler Caspar -David Friedrich (Zauber der -Stille, S. Fischer 2023, 251 Seiten, 27,50 Euro) folgt er dieser Schnittmethode und umspannt so 250 Jahre, von Friedrichs Geburt bis herauf in die Gegenwart. Er macht aus dem romantischen Himmels- und
Das „Klosn“ ist in Stilfs oberster Feiertag. Mit dem urigen Brauch werden böse Geister ausgetrieben – aber es geht auch um Gemeinschaft und ums Anbandeln. Text: Helmut Luther | Fotos: Alexander Alber
Reform der Kirche: (mh) Letzte Woche feierte die Diözese zehn Jahre Synode. Die ehemaligen Synodalen Georg Oberrauch (Vorsitzender ...
Über 30 Jahre kämpfte sie für die Selbstbestimmung. „Ich war“, sagt Eva Klotz, „das schlechte Gewissen der SVP.“ Ein Gespräch über den Erfolg der Südtiroler Freiheit und das Altern.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.