„Ach was, populistisch!“
Über 30 Jahre kämpfte sie für die Selbstbestimmung. „Ich war“, sagt Eva Klotz, „das schlechte Gewissen der SVP.“ Ein Gespräch über den Erfolg der Südtiroler Freiheit und das Altern.
Aus ff 49 vom Donnerstag, den 07. Dezember 2023
Ich habe immer versucht, ein Schäufelchen draufzulegen, mein Leben und meine Arbeit waren eine Suche nach Gedanken“, sagt Luis Stefan Stecher, 86, der Maler und Poet zugleich ist, ein „Malerpoet“, der Erfinder der „Korrnrliadr“. Wie immer sagt er vor dem Gespräch, er habe nichts zu sagen, aber man muss nur ein wenig kratzen, damit er ins Reden kommt. Die Gedanken purzeln durcheinander. In einem Interview mit ff meint er einmal: „Sie müssen mir gezielte Fragen stellen, sonst komme ich von den Mormonen zu den Hormonen.“ Er sagt: „Ich lebe in Widersprüchen.
Über 30 Jahre kämpfte sie für die Selbstbestimmung. „Ich war“, sagt Eva Klotz, „das schlechte Gewissen der SVP.“ Ein Gespräch über den Erfolg der Südtiroler Freiheit und das Altern.
Das „Klosn“ ist in Stilfs oberster Feiertag. Mit dem urigen Brauch werden böse Geister ausgetrieben – aber es geht auch um Gemeinschaft und ums Anbandeln. Text: Helmut Luther | Fotos: Alexander Alber
Sachbuch – Florian Illies: (gm) Florian Illies ist ein Meister der literarischen Montage. Vielfach nachgemacht. Er verschneidet ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.