Liebe Leserin, lieber Leser,
im Dezember 2019 konnte Norbert Dall’Ò noch ein Interview mit Jannik Sinner führen. Der damals 18-Jährige, der kurz zuvor die ...
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 11. Januar 2024
Literatur – Annie Ernaux: (gm) „Die leeren -Schränke“ ist das Erstlingswerk von -Annie Ernaux (83). Sie hat 2022 den Nobelpreis für Literatur bekommen. Auf Französisch erschien das Buch (Suhrkamp 2023, 218 Seiten, 25 Euro) schon 1974. Es unterscheidet sich in seiner Wildheit von dem, was später kam. Und es trägt dennoch den Kern des Schreibens der Autorin in sich: das eigene Leben als Material zu nehmen und es zu formen. Was dabei entsteht, nennt sich autofiktionales Schreiben. Autobiografie und Fiktion.
Annie Ernaux verdichtet hier die Erzählzeit auf
im Dezember 2019 konnte Norbert Dall’Ò noch ein Interview mit Jannik Sinner führen. Der damals 18-Jährige, der kurz zuvor die ...
Bei der Besetzung der Landesregierung tut die SVP alles, um die Italiener in Verlegenheit zu bringen. Aber Politik ist nur nachhaltig, wenn sie alle mitnimmt.
Der Architekt Alessandro Costanzia hat sich mit einer Skizze für eine Villa für Elon Musk bekannt gemacht. Wer ist der Mann, dessen Bauten vor allem eines sind: auffällig.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.