Teure Propaganda
Die Finanzpolizei wirft Arno Kompatscher vor, für Wahlwerbung zu viel Geld ausgegeben zu haben – und verlangt 200.000 Euro Strafe.
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 08. Februar 2024
Fotografie: (gm) „Mit seinen präzisen und poetischen Bildern erinnert uns Reinhart Mlineritsch daran, dass die Dinge im Fluss bleiben und dass wir die Welt auch ganz anders sehen könnten“, schreibt der Schriftsteller Karl-Markus Gauß. Auf den Bildern des Fotografen (Autodidakt, Jahrgang 1950, er lebt in Salzburg, arbeitet meistens in Schwarz-Weiß) sieht man Monumente des Alltags. Wie auf dem Bild nebenan, das zur Ausstellung seiner Bilder im Cafè Mitterhofer in Innichen gehört (bis 31. März). Der Fotograf blickt wie ein „Fremder“ auf bekannte Dinge – auch
Die Finanzpolizei wirft Arno Kompatscher vor, für Wahlwerbung zu viel Geld ausgegeben zu haben – und verlangt 200.000 Euro Strafe.
Südtiroler Volkspartei – Parteiführung: (aa) In Würde abzutreten ist eine Kunst, die fast niemand beherrscht. Philipp Achammer ...
Melanie Aukenthaler studierte an der Università Bocconi in Mailand und an der Berkeley University Betriebswirtschaft. Mit ihrem Bruder Philipp gründete sie den Club Sketch, leitet das Hotel Aurora in Meran und die Plattform für zeitgenössische Kunst Carte Blanche. Sie fördert zahlreiche kulturelle Institutionen und Initiativen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.