„Wir sind keine Planwirtschaft“
Im Gespräch mit Christian Fischer: warum in Südtirol Äpfel angebaut werden. Und was das mit dem Klimawandel zu tun hat.
Aus ff 17 vom Mittwoch, den 24. April 2024
Pappbilderbuch – „Na dann, gute Nacht!“: (ct) Das Buch dient dazu, kleinen Kindern alltäglich nervige Situationen geduldig zu erklären. Freilich verschanzt sich dabei das Gemecker der (erwachsenen) Quatschköpfe hinter schwärzlichem Humor, erst am Ende wird bekundet, die Texte möchten die ganze Familie zum Lachen bringen: mit dem Baby in Gestalt eines Außerirdischen, als Eule, die Tag und Nacht verwechselt, als süß--säuerliches Stink--------tierchen. Echt lustig wird es, wenn das Kind die Texte auf seine Weise deklamiert. Farbigkeit und dicker Pinselstrich
Im Gespräch mit Christian Fischer: warum in Südtirol Äpfel angebaut werden. Und was das mit dem Klimawandel zu tun hat.
Südtirols Bauern produzieren vor allem Äpfel und Wein – für den Export und den Tourismus. Was wir essen, wird importiert.
Roberto Sossai ist ein Großgrundbesitzer, der sich mit den Großen anlegt. Jetzt hat er vom Land 24 Millionen Euro für eine Enteignung eingeklagt. Eine denkwürdige Geschichte mit offenem Ende.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.