Ein Ladinien
Die „Lia di Comuns Ladins“ muss endlich aktiv werden, fordert unser Gastautor Erwin Valentini. Mit ihrer Hilfe könne die ladinische Sprache und Identität gestärkt werden.
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 02. Mai 2024
Kunst – Ausstellung: (ml) Der Mühlsaal auf dem Areal von Kloster Neustift war bereits ein (bisher verschlossener) Ort künstlerischen Schaffens. Nunmehr bespielen ihn sieben Künstlerinnen und Künstler erstmals ganz offiziell: Theresa Bader, Ingrid Hora, Arianna Moroder, Barbara Tavella, Tobias Tavella, Paul Thuile sowie das Künstlerkollektiv „insalata mista studio“ (Ada Keller und Matthias Pötz); von Letzterem stammt auch der Tisch aus einer Esche des Klosters im Bildvordergrund. „ABI-TARSI“ nennt sich die Ausstellung. Die Arbeiten kreisen um das Thema
Die „Lia di Comuns Ladins“ muss endlich aktiv werden, fordert unser Gastautor Erwin Valentini. Mit ihrer Hilfe könne die ladinische Sprache und Identität gestärkt werden.
Cuno Tarfusser: (aw) Kurz vor seiner Pension möchte Cuno Tarfusser beruflich etwas Neues machen: Der 69-jährige aus Bozen ...
Sanität – Hausärztinnen und Hausärzte: (sul) Das Klima sei aufgeheizt, sagt Astrid Marsoner, Hausärztin in Niederdorf, man ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.