Schwarzes Herz
Ein geplanter Terrorakt in Klausen, zwei begangene in Villach und München: was die drei Fälle verbindet – und wo wir besser hinschauen und mehr tun müssen.
Aus ff 08 vom Donnerstag, den 20. Februar 2025
Oper – „Satyricon“: (mt) „Satyricon“ (1973) von Bruno Maderna, auf antiker Vorlage von Titus Petronius, ist ein groteskes, sarkastisches Abbild einer höchst dekadenten Epoche, wobei der Komponist Parallelen zieht zwischen dem spätrömischen Reich und dem Heute. Dem viersprachigen Text entspricht eine breite Stilistik der Musik: avangardistisch mit Anspielungen und verfremdeten Zitaten sowie Zuspielungen vom Tonband: die vielgestaltige Musik eines großen Meisters.
Das Haydn-Orchester in Kammerformation überzeugt mit zumeist klarem Klangbild. Dirigent
Ein geplanter Terrorakt in Klausen, zwei begangene in Villach und München: was die drei Fälle verbindet – und wo wir besser hinschauen und mehr tun müssen.
Klosterkellerei Muri-Gries, Bozen: Kellermeister Christian Werth geht, Manfred Bernard kommt.
(ul) Imam Muhsin Hendricks war der erste Imam, der sich offen zu seiner Homosexualität bekannte. Vergangene Woche ist er im südafrikanischen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.