Das rechte Geschenk
Franz J. Haller begehrt folgende Gegendarstellung zum Artikel über seine Filmdokumentationen und die Laurin-Stiftung in ff 12/17. Das Pressegesetz verpflichtet uns zum Abdruck – unabhängig vom Inhalt
Aus ff 13 vom Donnerstag, den 30. März 2017
Stefan Wallisch war erst kurz in Bozen, da fragte ihn einer seiner Kollegen nach einer Pressekonferenz: „Aber du bist nicht von hier?“ Er sei aus Wien, antwortete Wallisch. „Macht nichts“, sagt der Kollege, und klopfte ihm mitfühlend auf die Schulter. Das war 1995.
Heute ist er so weit, dass er sich auf der Klappe des neuen Südtirol-Buches, das er wieder zusammen mit seiner Frau Luisa Righi verfasst hat, einen „Bozner Journalisten“ nennt. In Bozen/Südtirol dauert es eben ein Weilchen, wenn gar nicht ewig lang, bis jemand „unsrig“ wird. „Am Anfang“, sagt
Franz J. Haller begehrt folgende Gegendarstellung zum Artikel über seine Filmdokumentationen und die Laurin-Stiftung in ff 12/17. Das Pressegesetz verpflichtet uns zum Abdruck – unabhängig vom Inhalt
manchmal lässt sich Propaganda leicht erkennen, meistens aber schleicht sie sich unerkannt an. Propaganda soll die Menschen etwas glauben machen, sie ...
Nächste Woche debattiert der Landtag über das umstrittene neue Sanitätsgesetz. Das verspricht hitzig zu werden. So wie die derzeitige Debatte um Südtirols angeblichen Primar-„Exodus“.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.