Die Südtiroler Hebammen schlagen Alarm: Es gibt zu wenige, ihre Arbeit wird nicht geschätzt, die Betreuung der Frauen und Kinder kommt unter die Räder. Ein Blick hinter die Kulissen einer Realität, die bis vor Kurzem als vorbildhaft galt – und in der es jetzt lichterloh brennt.
Leben
Irene Demetz
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 04. Mai 2017
Die Geschäftsführerin des Südtiroler Bibliotheksverbandes hält es auf dem Klo lieber buchfrei.
Ihre erste Erinnerung?
Das erste Schwimmen in einer eisernen Wanne auf der Dachterrasse meiner Oma.
Thema des letzten Tischgesprächs?
Der leidige Zahnarztbesuch.
Wohin würden Sie morgen früh verreisen?
Nach Schottland.
Das beste Buch, das Sie zuletzt gelesen haben?
„Anonym“ von Ursula Poznanski und Arno Strobel.
Der letzte Rausch?
Ich hatte in meinem Leben noch nie einen!
Ihr liebstes Kleidungsstück?
Ein buntes Sommerkleid.
Feueralarm: Was retten Sie mit zwei Händen?
Menschen und Tiere.
Sie besitzen ein Abonnement für …
BuB – bibliothekarische Fachzeitschrift.
Lieblingsmenü? Lieblingslokal?
Saleva Bivac in Bozen Süd.
Was war Ihre größte sportliche Leistung?
Als Kind die Teilnahme an einem Schülerwettlauf.
Zum letzten Mal gebetet haben Sie ...
Heute früh, beim noch grad nicht passierten Zusammenprall mit einem anderen Auto.
Erste Lust?
Eine Kugel Eis zum Schlecken für nur 25 Lire.
Sie sind kein Anhänger von ...
Lauter Musik und Discos.
Dieses Talent würde man Ihnen nicht zutrauen:
Ich male zur Entspannung.
In Ihrem Kühlschrank findet sich immer ...
Eine Flasche Südtiroler Sekt „Comitissa“.
Der beeindruckendste Mensch der Geschichte?
Marie Curie, Physikerin und Chemikerin.
Welches Wort möchten Sie nie mehr hören?
„Das war schon immer so.“
Was hält Sie in Südtirol?
Die Berge und die Schönheit der Natur.
Ihre größte Ausgabe in den letzten 12 Monaten?
Mein Wellnessurlaub im Quellenhof in St. Martin in Passeier.
Das möchten Sie können ...
In Bergen klettern.
Was essen Sie zum Frühstück?
Kaffee und Marmeladebrot.
Ihr Wunsch an die Fee?
Zeit zu haben für all die Dinge, die man noch „irgendwann einmal“ tun möchte.
Ihr größter Fehler?
Ich bin für manche Menschen zu schnell.
Was lesen Sie auf dem Klo?
Ich bin kaum so lange dort, als dass ich Zeit hätte, ein Buch aufzuschlagen.
Ich wäre gern für einen Tag ...
Unsichtbar.
Was würden Sie mit 1 Million Euro machen?
Abtauchen.
Der beste Geruch?
Zitrone.
Nehmt mir alles, außer ...
Bücher.
Kurzbio
Irene Demetz, Jahrgang 1964, wurde in Eppan geboren. Nach der Mittelschule im Kloster Mariengarten besuchte sie die Handelsschule in Bozen. Anschließend war sie mehrere Jahre als Mitarbeiterin in der Kellerei Schreckbichl in Girlan tätig. Ehrenamtlich engagierte sich Demetz bereits seit 1981 in der Bibliothek Girlan. 2006 entschied sie sich dann, ihr Hobby zum Beruf zu machen, und übernahm Hotline der EDV-Dienstleistungen im Südtiroler Bibliotheksverband. Seit 2013 ist Demetz die Geschäftsführerin des Bibliotheksverbandes.
Weitere Artikel
-
-
Was wirklich zählt
Film: (gm) Gianni Amelio (72) ist ein Altmeister des italienischen Kinos. Das sieht man an seinem neuen Film „La tenerezza“ ...
-
„Bin daheim geblieben“
Stau auf der A22: (ar) Kilometerlange Staus legten in den letzten Wochen die Brennerautobahn lahm. A22-Geschäftsführer Walter ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.