Irene Demetz
Die Geschäftsführerin des Südtiroler Bibliotheksverbandes hält es auf dem Klo lieber buchfrei.
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 04. Mai 2017
Früher fügten sich die Kellereien brav und nahtlos in die traditionell gewachsene Häuserlandschaft ein. Wo es ging, da ließ man – beim Wimmen wie bei der Heuarbeit – die Ochsen über eine Rampe mit „Weimer“ oder Heu die „Kástelt“ oder den Heuwagen ins Obergeschoss von Keller und Stadel ziehen. Um das Gefälle zu nutzen. Dadurch ersparten sich unsere Großeltern die große Schinderei, das Heu von unten hinaufzuwerfen oder die schwere Maische „Zumm“ für „Zumm“ über die Kellerleiter in die „Stánder“ (aufrecht stehende Gärfässer, früher oft aus
Die Geschäftsführerin des Südtiroler Bibliotheksverbandes hält es auf dem Klo lieber buchfrei.
Der Ungar Péter Nádas ist ein Weltautor. In Meran hat er sein neues Buch vorgestellt. Ein Gespräch über „Monster“-Bücher, Tod, Überleben und das Glück beim Schreiben.
Lieber Luis Durnwalder, es ist schön, dass Sie auch im Ruhestand immer viel unterwegs sein können. Auf die Gemeinheit, dass Sie ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.