Der Fluch der Autonomie
Warum der Autonomiekonvent trotz aller Klagen und Kritiken nicht gescheitert ist.
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 06. Juli 2017
Hubert Fischer: Ich bin seit 2015 in Pension und genieße meine Freizeit und ganz besonders meine Unabhängigkeit. Ich bin weiterhin wegen der Sexualpädagogik in Schulen unterwegs und zudem noch Vorsitzender der Plattform Sexualpädagogik.
Wie stehen Sie heute zur Politik?
Ich bin immer noch ein politisch interessierter Mensch, und es stimmt mich traurig, in welche Richtung es etwa im Bezug auf Umwelt oder globale Menschenrechte geht. Froh bin ich, mich nicht mehr dem Stress, der mit dem politischen Leben einhergeht, aussetzten zu
Warum der Autonomiekonvent trotz aller Klagen und Kritiken nicht gescheitert ist.
Nahverkehr: (doc) Wo regional drauf steht, ist regional drin: Diesen Grundsatz machen sich Trenitalia und die Pusterer Tuchfabrik ...
Der Trend zum Essen aus dem Labor ist für Mauro Stoffella ein weiterer Grund, warum regionale Produkte besser sind als globale. ff hatte in der vorigen Ausgabe 11 Gründe für patriotisches Einkaufen genannt. Ein Gastkommentar.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.