Falsche Freunde
Wer Redewendungen wörtlich aus dem Italienischen übersetzt, kann in eine unangenehme Lage kommen.
Aus ff 31 vom Donnerstag, den 03. August 2017
Markus Scherer: Trotz internationaler Architekturstars, welche sich mit ihren Eventbauten mittlerweile auch in Südtirol breitmachen, erlebt das Land derzeit einen „baukünstlerischen Höhenflug“, schreibt die Neue Züricher Zeitung. Der für seine Architekturkritiken bekannte Roman Hollenstein lobte darin insbesondere den Meraner Architekten Markus Scherer. Mit seinem Umbau der Franzensfeste habe dieser aufgezeigt, wie subtil und kunstvoll Altbauten revitalisiert werden können. „Entstanden ist ein stilles, mitunter fast metaphysisch anmutendes Meisterwerk, das die
Wer Redewendungen wörtlich aus dem Italienischen übersetzt, kann in eine unangenehme Lage kommen.
Die Initiative für mehr Demokratie sammelt Unterschriften, um das Gesetz zur direkten Demokratie durch den Landtag zu drücken.
Keine Krankheit ist auch keine Lösung: Molières „Der eingebildete Kranke“ bei den Rittner Sommerspielen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.