Stadt ohne Hüter
Hannes Obermair kehrt dem Bozner Stadtarchiv den Rücken. Der Direktor fühlte sich von seinen Vorgesetzten eingeschränkt – „wie ein Tier im Käfig“.
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 31. August 2017
Meraner Musikwochen: Schwäne sollen sich vor ihrem Tod mit einem letzten Lied verabschieden. Das Eröffnungskonzert der 32. Meraner Musikwochen begann vergangene Woche mit dem „Swan Song“ von Arvo Pärt. Rachmaninows 2. Klavierkonzert mit dem 16-jährigen „Wunderkind“ Alexander Malofeev verband in der Folge Innerlichkeit und Magie.
Den Kontrapunkt des Abends bildete der farbenreich schillernde „Feuervogel“, mit dem Igor Strawinsky im Paris der Belle Epoque Aufsehen erregte. Aufsehen erregend war auch die Darbietung des von Kristjan Järvi geleiteten
Hannes Obermair kehrt dem Bozner Stadtarchiv den Rücken. Der Direktor fühlte sich von seinen Vorgesetzten eingeschränkt – „wie ein Tier im Käfig“.
Wie viel Politiker darf ein Politiker sein? Und wie politisch die Politik? Der österreichische Wahlkampf liefert kuriose Antworten. Diese sollten Südtirol zum Nachdenken anregen – nicht aber zum Nachahmen.
Was passiert, wenn einem Flugzeug der Sprit ausgeht? Und warum sollte man dem Co-Piloten nie vertrauen? Ein Sommergespräch über das Fliegen mit dem Ryanair-Piloten Clemens Klapfer.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.