Aus dem Bauch heraus
Kaltern, das reiche Dorf im Überetsch, weigert sich, Flüchtlinge aufzunehmen. Es ist eine Geschichte über Ängste, Verschwörungstheorien und eine gespaltene SVP.
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 05. Oktober 2017
Kochbuch-Vorstellung: Gekommen waren rund 250 Personen und damit viel mehr als gedacht. Selbst das große Glashaus in der Bozner Gärtnerei Schullian entpuppte sich zur Vorstellung des ersten Kochbuches von Südtirols einziger Sterne-Köchin, Anna Matscher, als zu klein. Für Matscher war der Montagabend dieser Woche wohl auch darum ein Fest. Die Dramaturgie des Folioverlages, bei dem Matschers Buch „Schnittlauch statt Petersilie“ nun herausgekommen ist, sah einen informativen Teil als auch einen gastronomischen Teil des Abends vor. Weil die Lektorin des Buches, Kathrin
Kaltern, das reiche Dorf im Überetsch, weigert sich, Flüchtlinge aufzunehmen. Es ist eine Geschichte über Ängste, Verschwörungstheorien und eine gespaltene SVP.
Ausstellung: (ml) Die Überetscher Kulturlandschaft ist geprägt von Burgen, Ruinen und Ansitzen. So lautet auch der Titel der soeben ...
Manuel Schwarz, 23, darf sich als „Edelbrandsommelier“ bezeichnen. Seine Ausbildung hat der Möltner in Österreich absolviert, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.