Leben

Ulrich Seitz

Aus ff 41 vom Donnerstag, den 12. Oktober 2017

Ulrich Seitz
„Ich spreche täglich mit meinem Herrgott über das, was mich bewegt.“ Ulrich Seitz © Privat
 

Der Präsident der Südtiroler Alzheimervereinigung wäre manchmal lieber etwas gelassener und glaubt, dass alle Menschen einen Haken haben.

Ihre erste Erinnerung?
Grelles Licht.

Thema des letzten Tischgesprächs?
Die zum Teil unglaublichen Auswüchse der Bürokratie in unserem Lande.

Wohin würden Sie morgen früh ­verreisen?
Ich reise nicht so gern. Aber wenn doch, dann nach Griechenland.

Das beste Buch, das Sie zuletzt ­gelesen haben?
Lukas Bärfuss: Hagard.

Der letzte Rausch?
Ich bin relativ trinkfest.

Ihr liebstes Kleidungsstück?
Stiefeletten und Lederjacke.

Feueralarm: Was retten Sie mit zwei Händen?
Wahrscheinlich wäre ich in der ­Situation so chaotisch, dass ich ­schauen muss, wer mich rettet.

Sie besitzen ein Abonnement für …
Tagblätter.

Lieblingsmenü? Lieblingslokal?
In Südtirol tut man sich schwer, auf ­diese Frage zu antworten.

Was war Ihre größte sportliche ­Leistung?
Als unsportlicher Mensch meine ­regelmäßigen Radtouren im Sommer von Terlan ins Passeiertal.

Zum letzten Mal gebetet haben Sie ...
Vor einigen Tagen bei einer ­Beerdigung. Ich spreche aber täglich mit dem ­Herrgott über das, was mich bewegt.

Erste Lust?
Die richtig schöne Lust kommt immer wieder aufs Neue.

Sie sind kein Anhänger von ...
Führungskräften, die alles infrage ­stellen, was vor ihrer Zeit war.

Dieses Talent würde man Ihnen nicht zutrauen:
Ich kenne mich ein wenig in der zeitgenössischen deutschen Literatur aus.

In Ihrem Kühlschrank findet sich immer ...
Früchtejoghurt.

Der beeindruckendste Mensch der Geschichte?
Gibt es für mich nicht: Auch bei tollen­ Menschen gibt es Gott sei Dank ­immer einen Haken.

Welches Wort möchten Sie nie mehr hören?
Gesundheitsreform und ­Reorganisation.

Was hält Sie in Südtirol?
Meine Familie und meine Freunde.

Ihre größte Ausgabe in den letzten 12 Monaten?
Gerade eben: eine neue Brille.

Das möchten Sie können ...
Gelassen sein.

Was essen Sie zum Frühstück?
Viel zu viel.

Ihr Wunsch an die Fee?
Sicherheit am Arbeitsplatz und ­Gesundheit für mich und alle ­Menschen, die mir wichtig sind.

Ihr größter Fehler?
Ich kann oft sehr ungeduldig sein.

Was lesen Sie auf dem Klo?
Liebend gerne Theaterkritiken.

Ich wäre gern für einen Tag ...
Mit meinem guten Freund Thomas­ Hochkofler Zuschauer im VIP-­Bereich bei einem Grand-Slam-Finale von ­Roger Federer.

Was würden Sie mit 1 Million Euro ­machen?
Ich würde es sofort in meine Freiwilligenarbeit bei der Südtiroler Alzheimervereinigung und bei Kinderherz/Verein für herzkranke Kinder investieren.

Der beste Geruch?
Parfums von Michael Kors.

Nehmt mir alles, außer ...
Meinen Verstand.

Kurzbio
Ulrich Seitz, geboren 1972, aufgewachsen in Riffian und in Terlan wohnhaft. Nach Besuch des Sprachenlyzeums, Studium der Rechtswissenschaften, Arbeitserfahrungen im Hotelgewerbe und bei der Gewerkschaft, nachher über 20 Jahre Mitarbeiter in der Landesabteilung Gesundheit, davon 8 Jahre als geschäftsführender Direktor des Landesamtes für Kranken­häuser, seit 2016 Mitarbeiter bei der Genossenschaft EOS in Bozen, Präsident der Südtiroler Alzheimervereinigung und von Kinderherz sowie Beauftragter des Gemeinderates Bozen für die Belange von Menschen mit Behinderung.

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.