Futter für die Massen
Tausende Schüler und Arbeiter essen jeden Tag in einer Mensa. Die Qualität ist zumeist hoch – noch. Denn der Kampf um das Millionengeschäft wird immer härter.
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 09. November 2017
Wenn man in Esther Maffeis Büro im fünften Stockwerk aus dem Fenster blickt, liegt dort, grau und klobig, der Münchner Hauptbahnhof. Ein Ort des Aufbruchs und der Ankunft, des Abschieds und des Willkommenheißens: Im Sommer 2015 kamen hier Zehntausende an, Syrer, Afghanen, Eritreer, auf Flucht vor Krieg und Verfolgung. Unter ihnen auch Tausende minderjährige Flüchtlinge ohne Begleitung. Der Münchner Hauptbahnhof ist ein Symbol dafür, was eine Gesellschaft für die Jüngsten leisten kann.
Wenn Esther Maffei von ihrem Schreibtisch aufblickt, hat sie dieses Symbol vor Augen, das
Tausende Schüler und Arbeiter essen jeden Tag in einer Mensa. Die Qualität ist zumeist hoch – noch. Denn der Kampf um das Millionengeschäft wird immer härter.
Literatur – der neue Krimi von Luca D’Andrea: (gm) „Die süße, kleine Lissy“ am Anfang und Ende des neuen Krimis von Luca ...
Verkehr/Autobahn: (doc) „Am Umdenken kann aber nicht gerüttelt werden, vor allem die Situation nach Feiertagen müssen wir ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.