Wirtschaften für die Enkel
Kapitalismus war gestern, heute arbeiten immer mehr Unternehmer nach den Regeln der Gemeinwohlökonomie.
Aus ff 48 vom Donnerstag, den 30. November 2017
Weihnachtsmarkt: Was das besondere Flair des größten Südtiroler Weihnachtsmarktes ausmacht, zu dem alljährlich tausende Besucher in die Landeshauptstadt pilgern? Vielleicht die unzähligen Lichter und hübschen Weihnachtsdekorationen, welche mehr als einen Monat lang für besondere Stimmung sorgen. Seit Donnerstagabend vergangener Woche ist der Bozner Waltherplatz jedenfalls wieder in warmes Licht getaucht. Dahinter steht ein neues Beleuchtungskonzept.
So erinnerte man bei der festlichen Eröffnung am Waltherplatz daran, dass im Sinne einer Aufwertung der
Kapitalismus war gestern, heute arbeiten immer mehr Unternehmer nach den Regeln der Gemeinwohlökonomie.
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Montse Sànchez ist eine kleine, grauhaarige Frau, die sich elegant zu kleiden weiß. Sie sitzt ...
Was Südtiroler verdienen, wo sie arbeiten. Ein Abbild der Einkommensverhältnisse zwischen Brenner und Salurn.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.