Patient im Wachkoma
Bozens Stadtregierungen kamen und gingen, doch das Stadtmuseum dämmert seit vielen Jahren vor sich hin. Mit ihm verstaubt das kulturellle Erbe der Stadt.
Aus ff 49 vom Donnerstag, den 07. Dezember 2017
Eine volle Stunde palavert mein Gegenüber schon darauf los, der Schreibblock ist voll – und ich frage mich, wie um Himmels willen sich all die Geschichten, Anekdoten, Unternehmungen, zu einer Story verdichten lassen. Nicht zu fassen, was dieser Bursche, Jahrgang 1970, schon alles gemacht hat.
Das Üppige beginnt bereits beim Namen: Anton Mair unter der Eggen. So heißen Beamte, nicht wilde Hunde. Wer ihn sucht, sollte besser nach dem „Keschtnbroter“ Toni fragen: Den kennt in Bruneck jeder. Der Kiosk am Graben: Dort trifft man ihn.
Die Geschichte, die dann in eine
Bozens Stadtregierungen kamen und gingen, doch das Stadtmuseum dämmert seit vielen Jahren vor sich hin. Mit ihm verstaubt das kulturellle Erbe der Stadt.
Lieber Christian Tschurtschenthaler Was freuen wir uns mit Ihnen auf das liebe Christkind! Denn wie Sie dem Tagblatt der Südtiroler ...
Die Debatte über die doppelte Staatsbürgerschaft ist ein politisches Lehrstück der ganz eigenen Art. Juristen und Politiker kämpfen immer noch mit einem Haufen offener Fragen. Zum Beispiel: Wer zum Teufel sind denn eigentlich „die Südtiroler“?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.