Toni Pizzecco: Ich bin nach wie vor als Gemeindearzt in Latsch tätig. Auch bin ich noch Präsident der Organisation „Südtirols ...
Leben
Martina Schullian
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 08. Februar 2018
Die Bozner Gärtnereibesitzerin beeindrucken Menschen, die sozial etwas bewegen. Wehe dem aber, der ihren roten Lippenstift klaut.
Ihre erste Erinnerung?
Wandern mit Opa Ernst.
Thema des letzten Tischgesprächs?
ff-Fragebogen.
Wohin würden Sie morgen früh verreisen?
Alleine nach Japan.
Das beste Buch, das Sie zuletzt gelesen haben?
„Ich nannte ihn Kravatte“ von M. M. Flasar und immer wieder „Sterblich sein“ von Atul Gawande.
Der letzte Rausch?
Vor ein paar Jahren.
Ihr liebstes Kleidungsstück?
Weiße Bluse.
Feueralarm: Was retten Sie mit zwei Händen?
Kinder.
Sie besitzen ein Abonnement für …
Theater.
Lieblingsmenü? Lieblingslokal?
Pasta mit Tomatensugo und Basilikum zu Hause.
Was war Ihre größte sportliche Leistung?
Ortler mit Armin und Stefan.
Zum letzten Mal gebetet haben Sie ...
Lange her.
Erste Lust?
Brot mit Sardellenbutter.
Sie sind kein Anhänger von ...
Fanatismus.
Dieses Talent würde man Ihnen nicht zutrauen:
Kochen.
In Ihrem Kühlschrank findet sich immer ...
Milch und Weißwein.
Der beeindruckendste Mensch der Geschichte?
Menschen, die sozial etwas bewegen.
Welches Wort möchten Sie nie mehr hören?
Geht nicht.
Was hält Sie in Südtirol?
Familie und Natur.
Ihre größte Ausgabe in den letzten 12 Monaten?
Familienurlaub.
Das möchten Sie können ...
Singen.
Was essen Sie zum Frühstück?
Trinke Cappuccino zu Hause.
Ihr Wunsch an die Fee?
Weniger Ungerechtigkeit.
Ihr größter Fehler?
Nachtragend zu sein.
Was lesen Sie auf dem Klo?
Nichts.
Ich wäre gern für einen Tag ...
Mick Jagger.
Was würden Sie mit 1 Million Euro machen?
Jugendprojekte unterstützen.
Der beste Geruch?
Blumen je nach Jahreszeit. Zurzeit Hyazinthen und Fresien
Nehmt mir alles außer ...
meinen Lippenstift.
Kurzbio
Martina Schullian, 55, ist in Bozen aufgewachsen. Nach der Matura schloss sie eine Floristenlehre in München ab, danach ein Kunstgeschichtestudium in München und Wien. Zurück in Bozen, stieg sie in den elterlichen Betrieb ein. Schullian ist verheiratet und hat drei Söhne.
Weitere Artikel
-
-
SoKo „Spatzen“ und die Hutkrempenregel
Verbrechen – der Fall Karlheinz Gross: (nd) Frank Baumgarten, Sprecher der Staatsanwaltschaft Magdeburg, spricht von „einer ...
-
„Was steckt dahinter?“
(nd) LVH-Präsident Gert Lanz über die Polemik um die von der Landesregierung verfügte Zusammenlegung der Ämter für Handwerk und ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.