Zwischen zwei Heeren
100.000 italienischsprachige Männer dienten im Ersten Weltkrieg in der Armee des österreichischen Kaisers. Misstrauen schlug ihnen von beiden Seiten entgegen.
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 12. April 2018
Lieber Andreas Leiter-Reber,
die Amokfahrt eines mutmaßlich psychisch gestörten Mannes in Münster, bei der zwei Menschen ums Leben kamen und viele verletzt wurden, hat Sie am Samstag zu einer Pressemitteilung veranlasst. Darin zeigten Sie sich „erschüttert vom feigen Terroranschlag“. Nachdem Sie den Opfern ihr vollstes Mitgefühl ausgesprochen hatten, schoben Sie eine Prise Populismus nach: Die Hintergründe müssten aufgeklärt werden, „und zwar ohne aus falsch verstandener Staatsräson etwas zu beschwichtigen oder zu beschönigen“.
100.000 italienischsprachige Männer dienten im Ersten Weltkrieg in der Armee des österreichischen Kaisers. Misstrauen schlug ihnen von beiden Seiten entgegen.
Markus Eder (27) aus Luttach im Ahrntal, gilt bereits als Ikone des Freestyle, nicht zuletzt dank seiner Auftritte als ...
In der Nachkriegszeit wurde sie als erschwingliches und unkompliziertes Fortbewegungsmittel entwickelt. Sie sorgt immer noch für Begeisterung: die Vespa.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.