EuropaExpress
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner Es hatte tagelang geregnet, und es war für diese Jahreszeit ungewöhnlich kühl gewesen. Manche ...
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 05. Juli 2018
Das Gute an der Weingeschichte der letzten Jahre ist: Die Kellertechnik und die Weinbereitungsmethoden haben sich so rasant entwickelt, dass man von einer mittleren weinindustriellen Revolution sprechen kann – man kann heute für 4, 5 Euro Weine kaufen, die mehr oder weniger fehlerfrei sind, die weder kratzen noch stinken. Das Schlechte an dieser Geschichte ist: Diese Weine riechen und schmecken wie genormte Industrieprodukte, man spricht von Coca-Cola-Weinen, weil diese Weine überall gleich schmecken.
Die Südtiroler Weine haben sich hingegen – noch! – weitgehend ihre
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner Es hatte tagelang geregnet, und es war für diese Jahreszeit ungewöhnlich kühl gewesen. Manche ...
Direkte Demokratie: ff: Die Debatte über den Gesetzentwurf zur Direkten Demokratie im Landtag wird von Anfang auf Ende ...
Wie jede Fußballweltmeisterschaft ist auch diese aufregend und emotional. Eine Reportage aus einem Keller in Tramin, in dem der Sport zum Politikum wird.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.