Eppans Scherer
Vernissage: Redner gab es am vorvergangenen Freitag einige, als die Ausstellung „Robert Scherer 90“ im Lanserhaus in Eppan ...
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 08. November 2018
Wenn Ruth Morandell frühmorgens aufsteht, setzt sie sich zunächst an ihren kleinen Altar. Dort steht ein Strauß frischer Blumen, eine kleine Buddha-Statue, ein Kristall liegt da, und eine Kerze brennt. Sie nimmt eine bequeme Körperhaltung ein, dann singt sie laut „Ommm!“, 21 Mal.
„Om“ besteht aus den drei Klängen A-U-M. Zuerst entspannen sich Kehle und Nacken, das ausklingende Mmm am Ende sendet die Schwingungen bis in den Schädel hinein. Om verbindet, es symbolisiert die vollkommene Einheit. „Es zentriert mich“, sagt Morandell, „gibt mir geistige Kraft und
Vernissage: Redner gab es am vorvergangenen Freitag einige, als die Ausstellung „Robert Scherer 90“ im Lanserhaus in Eppan ...
Erster Weltkrieg – Waffenstillstand: (nd) Am 3. November 1918 wurde in der Villa Giusti bei Padua das Waffenstillstandsabkommen ...
Roberta Dapunt: Selten, dass italienische Literatur im Original in einer deutschsprachigen Zeitung besprochen wird. Elena Ferrante ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.