Ein Südtiroler kommt niemals allein. Er ist ein Rudeltier. Das gilt vor allem dann, sobald er flügge wird und sich mit dem Maturadiplom in der Tasche ins nahe Ausland begibt.
Leben
Was macht eigentlich … Walter Harpf?
Aus ff 08 vom Donnerstag, den 21. Februar 2019
Walter Harpf: Bin im Ruhestand und gehe aus Zeitmangel keiner regelmäßigen Tätigkeit nach. Teile also ein verbreitetes Pensionistenschicksal.
Sind Sie politisch noch aktiv?
Ich habe keine persönlichen Ambitionen, bin aber noch in verschiedenen Gremien (Plattform Pro Pustertal, Heimatpflegeverband Pustertal, Fraktionsverwaltung Bruneck/Stadt, Verein zur Wiedererrichtung des Kaiserwarteturms am Brunecker Kühbergl) und betreibe zusammen mit Gleichgesinnten seit
5 Jahren die politische Facebookgruppe „Südtiroler Frühling“ und Forum Bruneck online. Ich pflege einen guten und respektvollen Umgang mit Vertretern aller Parteien. Sobald ich Handlungsbedarf sehe oder darum gefragt werde, äußere ich mich weiterhin öffentlich.
Sind Sie am politischen Geschehen noch interessiert?
Ja. Es wird ja immer interessanter. Und meine Allergie gegen politische Verlogenheit lässt nicht nach. Ich möchte einen kleinen Beitrag leisten gegen die verbreitete Sprachlosigkeit und Apathie.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Gesundheit und vielleicht doch irgendwann etwas mehr Abstand zur Politik. Und dass sich die Jugend wieder verstärkt um Dinge kümmert, die
uns alle angehen. „Friday for future“ gibt Anlass zu guter Hoffnung.
Walter Harpf war Gemeinderat und Bürgerlistler in Bruneck.
Weitere Artikel
-
-
Julias Querschuss
Italien: (nd) Die Regierung stand auf der Kippe. Anlass war ein „Referendum“ des Movimento 5 Stelle über Matteo Salvini: Die ...
-
Ötzis neue Hütte
Das Museumsquartier auf dem Bozner Hausberg Virgl hat nun ein Gesicht. Es gleicht dem Opernhaus in Oslo – und soll der Landeshauptstadt Weltruf bescheren.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.