Ab in den Müll
Zwei Studentinnen hängen in Bozen Plakate auf, um auf Obdachlose aufmerksam zu machen – eine Aktion, die bei der Polizei alles andere als gut ankommt.
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 28. Februar 2019
Franz Anton Pock, einer der erfolgreichsten Bozner Kaufleute und Großbürger seiner Zeit, sah anno 1759 seinen riesigen Palast am Musterplatz endlich fertiggestellt, den das Volk halb ehrfürchtig, halb neidisch Palais Pock oder Stadtresidenz von Pock nannte.
Gewiss muss Herr Pock kein gewöhnlicher Bozner Pfeffersack gewesen sein, immerhin befand sich im Riesenhaus auch ein Theater mit über 200 Sitzplätzen – ein Umstand, der uns daran erinnert, dass damals Bozner Geschäfts- und Kunstsinn noch enger befreundet waren. Später übernachteten im Palais Zaren, der junge
Zwei Studentinnen hängen in Bozen Plakate auf, um auf Obdachlose aufmerksam zu machen – eine Aktion, die bei der Polizei alles andere als gut ankommt.
Museion Bozen – ein öffentliches oder ein privates Museum? Das fragt sich der Künstler Erich Kofler Fuchsberg nach dem Desaster bei der Besetzung der Direktorenstelle
Region: (ml) Ja. Nein. Vielleicht doch. Unbedingt! Verkürzt ließe sich in etwa so die Bildung der Regionalregierung beschreiben. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.