Minibots für Maxilösung
Italiens Wirtschaft schwächelt, die Schulden steigen. Um diese zu bedienen, wird die Regierung erfinderisch. Der Konflikt mit der EU ist vorprogrammiert.
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 27. Juni 2019
Karin Knapp: Seit meinem Rücktritt reise ich nicht mehr so viel. Ich bin jetzt mehr zu Hause und habe dort auch viel zu tun.
Vermissen Sie das Tennis?
Einerseits vermisse ich das Tennisspielen sehr wohl. Andererseits wäre dann aber meine Tochter nicht hier. Am meisten vermisse ich die Nervosität und die Anspannungen beim Tennis.
Sie sind jetzt Mutter, können Sie uns etwas davon erzählen?
Ich glaube, es ist das Ziel fast jeder Frau, irgendwann einmal Mama zu werden. Für mich ist es einzigartig und
Italiens Wirtschaft schwächelt, die Schulden steigen. Um diese zu bedienen, wird die Regierung erfinderisch. Der Konflikt mit der EU ist vorprogrammiert.
EU-Kolumne von Katharina Tschurtschenthaler: Wer in Japan einkaufen geht, muss schnell reagieren können. Denn sonst, ehe man ...
Schon wieder: ff 24/19 über ein Hotel auf der grünen Wiese in Riffian
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.