Starke Frauen braucht das Land
ff 27/19: ein Heft über die benachteiligte Hälfte unserer Gesellschaft.
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 11. Juli 2019
Lieber Alessandro Urzì, Ihr Bemühen um „bessere gegenseitige Verständigung“ zwischen den Sprachgruppen in Ehren, doch Ihr jüngster Beschlussantrag im Landtag erscheint einigermaßen kurios. Sie fordern, dass in der öffentlichen Verwaltung neben dem Italienischen nur noch die deutsche Standardsprache verwendet wird, kein Südtiroler Dialekt mehr. Man könnte mit Abstrichen damit auch noch einverstanden sein, wohl wissend, dass reines Hochdeutsch keinem Südtiroler problemfrei über die Lippen kommt. Die dialektale Einfärbung gehört nun mal zu den sprachlichen
ff 27/19: ein Heft über die benachteiligte Hälfte unserer Gesellschaft.
Politik – Schule: (lf) Die zentralen Punkte des Beschlussantrags über die Einführung des Fachs Bürgerkunde an Südtirols Schulen ...
Valentin Hofer macht seit 1996 Kaffee in Südtirol. Er war ziemlich ahnungslos, als er begann, jetzt hat er Caroma zu einer Marke gemacht. Die Geschichte eines Kaffee-Besessenen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.