Unser hassgeliebter Achttausender
Wo er ist, ist oben. Er kann nicht anders. Reinhold Messner wird 75. Ein Geburtstagsbrief. Von Florian Kronbichler
Aus ff 37 vom Donnerstag, den 12. September 2019
Lieber Toni Ebner, Sie haben es schon wieder getan! Ich meine, einen denkwürdigen Leitartikel verfasst. Mehr kann man von einer per Definition meinungsbetonten Rubrik nicht verlangen. Als Berufskollege könnte man da neidisch werden. Könnte wohlgemerkt. Denn denkwürdig ist in Ihrem Leitartikel mit dem Titel „Vertrauen ist gut – Kontrolle besser!“ im Tagblatt der Südtiroler vom 5. September vor allem der Ton, den Sie in Sachen Vertrauensabstimmung im römischen Parlament zu Contes zweiter Regierung anschlagen.
Man kann natürlich darüber streiten, ob
Wo er ist, ist oben. Er kann nicht anders. Reinhold Messner wird 75. Ein Geburtstagsbrief. Von Florian Kronbichler
Busoni-Wettbewerb: Am Freitag ging mit der Finalissima mit dem Haydn-Orchester der 62. Busoni-Klavierwettbewerb zu Ende. In drei Durchgängen mit 22 Kandidaten waren drei Finalisten bestimmt worden, die mit Interpretationen von Klavierkonzerten von Rachmaninow, Prokofiew und Saint-Saëns um den Busoni-Preis (22.000 Euro) spielten. Er wurde in seiner Geschichte ebenso oft vergeben wie nicht vergeben.Nach dem Vorspiel der Japanerin Shiori Kuwahara und dem Georgier Giorgi Gigashvili war die Reihe am
Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.