Wertvoll, aber uninteressant
Nach sieben leer ausgegangenen Versteigerungen ist Schluss für die Solland. (Teil der Titelgeschichte "Die walsche Fabrik")
Aus ff 43 vom Donnerstag, den 24. Oktober 2019
Mode für Pixner: „Einzigartige Kompositionen verlangen nach einzigartigen Kreationen“, so das Motto bei Oberrauch Zitt. Der Modemacher hatte für die Tour von Herbert Pixner mit den Berliner Symphonikern die Bühnenoutfits für das Herbert-Pixner-Projekt entworfen und maßgefertigt. Höhepunkt neben den Loden- und Samt-outfits: die Überreichung der aktuellen Gold- und Platin-Auszeichnungen der österreichischen Musikwirtschaft für das Herbert-Pixner-Projekt.
Nach sieben leer ausgegangenen Versteigerungen ist Schluss für die Solland. (Teil der Titelgeschichte "Die walsche Fabrik")
Ganz Italien empört sich über ein Landesgesetz. Wie das? Journalist Marco Angelucci erklärt, warum wir ein Eigentor geschossen haben und die Altoatesini enttäuscht sind.
Hannes Metz war ein Pionier der Mountainbike-Szene, ein Profi. Dann hörte er auf. Und kommt trotzdem bis heute nicht los von seinem Sport.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.