Super Südtirol
TURRIS BABEL – Zur Vorstellung von Periodika, die 15 Millimeter dick sind, kommen üblicherweise nur Eingefleischte. Bei Turris ...
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 06. Februar 2020
BILDERBUCH
(ct) Goethe schrieb den „Zauberlehrling“ 1797, im Balladenjahr der Klassik. Allein zu Hause, probiert der Lehrling des Meisters Zauberformel aus: Bald ist er der Situation nicht mehr gewachsen, er hat das Zauberwort vergessen und kann die Verwandlung der Besen nicht mehr rückgängig machen. Auch Gerda Mullers Zauberlehrling Florian beschimpft die Besen, die nicht aufhören, Wasser ins Haus zu befördern. Er wird die Geister nicht mehr los: „Herr und Meister, hör mich rufen!“ Alles läuft aus dem Ruder, aus Vermessenheit wird Ohnmacht. Muller kleidet Goethes
TURRIS BABEL – Zur Vorstellung von Periodika, die 15 Millimeter dick sind, kommen üblicherweise nur Eingefleischte. Bei Turris ...
Liebe Nicol Delago, Sie sind aktuell Südtirols beste Skifahrerin (na ja, die Konkurrenz ist leider nicht sehr groß, Brignone & Co. fallen ja ...
Il regista de “La dolce vita” nelle parole di Milo Manara, il fumettista che ne ha illustrato i suoi estremi sogni di liberazione. Gabriele Di Luca
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.