Literatur – Sigrid Nunez: (gm) Apollo, die Dogge, wiegt 80 Kilo. Sie leidet schon ein wenig an Arthrose und ist in tiefer Trauer ...
Leben
Lara Malsiner beantwortet den ff-Fragebogen
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 19. März 2020
Die Skispringerin bunkert in ihrem Kühlschrank stets Eier und möchte Motorrad fahren können.
Ihre erste Erinnerung?
Hab ich vergessen.
Thema des letzten Tischgesprächs?
Vegetarier.
Wohin würden Sie morgen früh -verreisen?
Bali.
Das beste Buch, das Sie zuletzt -gelesen haben?
Vom Kopf ins Herz.
Der letzte Rausch?
Silvester.
Ihr liebstes Kleidungsstück?
Onepiece.
Feueralarm: Was retten Sie mit zwei Händen?
Kommt auf den Ort drauf an.
Sie besitzen ein Abonnement für …
Netflix.
Lieblingsmenü? Lieblingslokal?
Lasagne.
Was war Ihre größte sportliche -Leistung?
3. Platz im Weltcup.
Zum letzten Mal gebetet haben Sie ...
Weiß nicht genau.
Sie sind kein Anhänger von ...
... Vegetariern.
Dieses Talent würde man Ihnen nicht zutrauen:
Fotografie.
In Ihrem Kühlschrank finden sich immer ...
Eier.
Der beeindruckendste Mensch der Geschichte?
Galileo Galilei.
Welches Wort möchten Sie nie mehr hören?
Weiß nicht.
Was hält Sie in Südtirol?
Landschaft, Berge, Freunde.
Ihre größte Ausgabe in den letzten 12 Monaten?
Urlaub.
Das möchten Sie können ...
Motorrad fahren.
Was essen Sie zum Frühstück?
Müsli.
Ihr Wunsch an die Fee?
Eine glückliche Zukunft.
Ihr größter Fehler?
Bei einer Prüfung zu behaupten, dass die Amerikanische Revolution in Deutschland stattfand.
Was lesen Sie auf dem Klo?
Instagram-Posts.
Ich wäre gern für einen Tag ...
... ein Junge.
Was würden Sie mit 1 Million Euro -machen?
Ein Haus in Gröden bauen.
Der beste Geruch?
Frisch gebackener Kuchen.
Nehmt mir alles, außer ...
... meine Familie.
Kurzbio
Lara Malsiner, Jahrgang 2000, aus Gröden ist Skispringerin (in den Reihen der Finanzwache „Fiamme Gialle“). Zu diesem Sport kam sie über ihre ältere Schwester Manuela, die ebenfalls Skispringerin ist. Ihr bestes Weltcup-Resultat ersprang sich Lara Malsiner im Februar in Hinzenbach (Oberösterreich): Rang 3.
Weitere Artikel
-
-
„Mein Infizierter“
Weil ich Paul Köllensperger die Hand geschüttelt und mit ihm ein kurzes Gespräch geführt hatte, musste ich in Quarantäne.
-
Die Not ohne Gäste
Die Zwangsschließung von Hotels und Gastbetrieben, eine Ostersaison, die ausfällt und Schulden, die ohne Einnahmen nicht zu begleichen sind. Südtirols Tourismusbranche zwischen Ohnmacht und Verzweiflung.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.