Magere Staatshilfen
Mit immer neuen Dekreten stützt der italienische Staat die heimischen Betriebe. Doch sie reichen kaum aus, um die Krise zu stemmen. Wer bisher wie viel bekommen hat – eine Analyse.
Aus ff 05 vom Donnerstag, den 04. Februar 2021
Kellermeister Wolfgang Tratter ist – wie seine besten St. Paulser Weißweine – auch einer vom Hang. Genauer gesagt: vom gegenüber--liegenden Hang, wo er in Mölten weit über der Weingrenze lebt und von wo er herstammt. Vom Möltner Hang nach St. Pauls hinuntergerutscht ist Tratter, der eigentlich mit Milch, Butter, freilaufenden Hühnern und dem Respekt vor dem Habicht aufgewachsen ist, im fernen Jahre 2005.
Damals war (Leo)„Poltl“ Kager sein schwergewichtiger Langzeitobmann und das personifizierte Weingesetz im beschaulichen Weindorf St. Pauls. Der wichtigste Wein,
Mit immer neuen Dekreten stützt der italienische Staat die heimischen Betriebe. Doch sie reichen kaum aus, um die Krise zu stemmen. Wer bisher wie viel bekommen hat – eine Analyse.
Steuerberater Richard Burchia geht mit Staat und Land hart ins Gericht: Die Verlustbeiträge reichen bei Weitem nicht aus, um die Südtiroler Unternehmen zu retten. (Interview zu "Magere Staatshilfen")
Italien leistet sich in der Pandemie eine Regierungskrise. Was die Protagonisten antreibt, worum es geht und was die SVP für eine Rolle spielt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.