Das grosse Miteinander
33 Flüchtlinge sind in St. Lorenzen untergekommen. Im Dorf gibt es viele Freiwillige, die sich um die Ukrainerinnen kümmern. Sie sollen sich etwas zuhause fühlen.
Aus ff 16 vom Donnerstag, den 21. April 2022
Essbares in Wiese und Wald zu sammeln, habe ich von meiner Großmutter gelernt. Meine Nonna Nina war eine Frau mit bodenständigen Leidenschaften. Jeden Morgen stand sie um fünf Uhr auf. Noch vor dem Frühstück ging sie in der Nähe ihres Hauses auf die „Jagd“. Wenn Nonna dann nach Hause kam, war ihre Schürze immer gefüllt. Da gab es Wildkräuter und Sprossen für Ravioli oder Salate, Pilze für Risotto und ein paar Wiesenblumen für den Tisch und für die Gedenkecke mit dem Bild von Nonno. Dieses Rezept ist von ihr. Ihre Zutatenliste ergänze ich mit Avocado.
33 Flüchtlinge sind in St. Lorenzen untergekommen. Im Dorf gibt es viele Freiwillige, die sich um die Ukrainerinnen kümmern. Sie sollen sich etwas zuhause fühlen.
Der Südtiroler Robert Peroni lebt seit 25 Jahren in Grönland. Und führt dort ein Gästehaus. Jetzt macht er sein Testament. Was hat der Abenteurer für ein Leben gehabt?
Nachgefragt
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.