Mit dem Luis war es besser
Lobbyisten treiben die Politik vor sich her. Das muss sich ändern, sagt auch der Landeshauptmann. Die SVP aber will davon wenig wissen.
Aus ff 07 vom Donnerstag, den 16. Februar 2023
Krrrr. Wer die Werkstatt von „Thomas Guitars“ in Bozen in der Nicolodistraße betritt, hört als Erstes ein Knistern. Es ist das Geräusch eines Luftfeuchtigkeitsreglers. Wenn Nikolaus Eilken, den bis auf seine Schwester alle Klaus nennen, seinen Arbeitstag beginnt, dann immer mit der Regulierung der Luftfeuchtigkeit. So kann er etwa Risse im Holz vermeiden, die durch Feuchtigkeitsverlust bei trockener Luft entstehen können. Er nennt das sein „persönliches Tuning“. Hat der 42-Jährige dann die passende Feuchtigkeit eingestellt, beginnt seine eigentliche Arbeit: Klaus Eilken baut
Lobbyisten treiben die Politik vor sich her. Das muss sich ändern, sagt auch der Landeshauptmann. Die SVP aber will davon wenig wissen.
Arbeitskräfte finden nur schwer eine Wohnung. Nun sollen sie in Gewerbegebieten untergebracht werden. Das birgt Risiken.
Junge Menschen, die auch praktisch anpacken, sind gefragter denn je. Warum Berufsschulen ein Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere sind.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.