Das ewige Papierprojekt
Es tut sich was am Bozner Bahnhofsareal: Nicht mehr ein Investor soll bauen, sondern mehrere – zusammen mit Land und Bahn. Was das heißt und was nicht.
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 23. März 2023
Heiliger Josef, bitt‘ für uns: Am 19. März anno 1923 gründeten, wie es heißt, „einige tatkräftige Weinbauern aus St. Magdalena im Gasthof Untermoser die ,St. Magdalena Weinbauerngenossenschaft‘ zum Schutz der dortigen Weinproduktion“. Das erste Schutzkonsortium einer Herkunftsbezeichnung in Italien, unterzeichnet am Namenstag des Tiroler Landesheiligen. Der Heilige Josef hat geholfen: Der Vernatsch hat überlebt, am besten von allen V-Gebietsablegern geht es heute wohl dem Sankt Magdalener. Heini Plattner, der Waldgrieser, hat über ein Drittel der hundert Jahre vom
Es tut sich was am Bozner Bahnhofsareal: Nicht mehr ein Investor soll bauen, sondern mehrere – zusammen mit Land und Bahn. Was das heißt und was nicht.
Elternzeit – Studie: (avg) In Sachen Gleichberechtigung liegt in Südtirol noch vieles im Argen, aber wir befinden uns auf dem ...
Fotografie – Sozialer Wohnbau: (gm) Die Frau auf dem Bild unten muss schon lange in ihrer Wohnung leben, sie ist schon etwas ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.