Kein Defregger für den Duce
Ein Bild, die Kopie und eine mehr als kuriose Geschichte: Wie Benito Mussolini beinahe einen gefälschten Defregger bekommen hätte.
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 04. Mai 2023
Die Luft war nicht nur stickig – das war ja der Normalfall in früheren Gasthaus-Zeiten –, sondern durchdringend würzig, beinahe scharf, was an den „Toscanelli“ des Pfarrers lag, an denen er teils paffte, teils lullte. Weil sie in der Hitze des Blind-Wáttens immer wieder ausgingen und stets mit „Cerini“ (Wachsstreichhölzer) neu angezündet werden mussten. „Hochwürden!“, sagte der Unterlaaandler-Gwídl, als sich abzeichnete, dass sie beide das Hálbele „Kalterersee Auslese“ verspielen würden, „gibt es ein Leben nach dem Tod?“ … „Weil: Sie hobn krod in Rechtn
Ein Bild, die Kopie und eine mehr als kuriose Geschichte: Wie Benito Mussolini beinahe einen gefälschten Defregger bekommen hätte.
Südtirols Tourismus strebt auf einen neuen Gästerekord zu. Für immer mehr Menschen wird es zu viel: zu viele Gäste, zu lange Staus, zu hohe Preise, zu wenig Ruhe. Wie kommen wir da wieder raus?
der öffentlich-rechtliche Sender Rai gilt gemeinhin als träge Medieninstitution. Vom deutschsprachigen Provinz-Ableger Rai Südtirol lässt sich das ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.