„Ich habe mir den Arsch aufgerissen“
Eltern von Menschen mit Behinderung müssen Kämpfer sein. Das zeigt die Geschichte von Heidi Gschnitzer und ihrer Tochter Lea.
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 19. Oktober 2023
E
igentlich sind die Reben des Plonerhofes weltweit bekannter als die Kellereien Schreckbichl, St. Michael und Terlan zusammengenommen. Obwohl kaum jemand oder nur eine verschwindende Minderheit die Plonerhof-Weine kennt.
Aber an den Plonerhof-Reben, die sich an das St.-Magdalena-Kirchl schmiegen, kommt kein Fotograf vorbei: Das Kirchl und die angrenzenden Pergeln sind das meistgeknipste Weinmotiv Südtirols – von skandinavischen Hochglanz-Gazetten über japanische und chinesische Blog-Portale bis hin zu Wine-Storys aus Übersee, die auf Umweltschutzpapier gedruckt
Eltern von Menschen mit Behinderung müssen Kämpfer sein. Das zeigt die Geschichte von Heidi Gschnitzer und ihrer Tochter Lea.
Ganzjahreskindergarten, dritte Autobahnspur, Wohnbau: Wo soll sich Südtirol hinbewegen? Die Antworten der 16 antretenden Listen.
Die Süd- und Westhänge des Höhenrückens im Nordosten von Brixen sind bestes Weinbaugebiet, während das daran anschließende Hochplateau mit den ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.