Evergreen „La Bohème“
Oper – Stiftung Haydn: (mt) Die „Bohème“ erzählt eine gefühlvolle, berührende Geschichte und ist doch voller Ironie. Ob der ...
Aus ff 47 vom Donnerstag, den 23. November 2023
Die Schweinsrippelen“, sagt Gerhard Markart entspannt bedächtig, beinahe selig bei einer Feierabend-Zigarre, „die machen wir auch ein bisschen anders ... niedrige Temperatur, lange im ,Réahrl‘, dann bleiben sie weich und saftig.“ Die Ríppelen schieben Gerhard und seine Frau Martha, geborene Fink, in vermutet wunderbarer Wirtsleute-Harmonie (am Herd und überhaupt) einander abwechselnd seit 25 Jahren in das Backrohr am „Alten Fausthof“.
Martha, die Hausherrin, entstammt einer legendären Wirtsfamilie, ihre Eltern – die in Öl gemalt in der stattlichen Stube hängen
Oper – Stiftung Haydn: (mt) Die „Bohème“ erzählt eine gefühlvolle, berührende Geschichte und ist doch voller Ironie. Ob der ...
Uni Innsbruck: (avg) Was haben ein norddeutscher Politiker und ein Villnößer Professor gemeinsam? Zunächst: Otto Carstens und ...
Giacomo Fornari, scheidendender Direktor des Musikkonservatoriums, hat eine Vision: Er möchte Brixen zu einer zweiten Mozart-Stadt machen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.