Das Land prüft den Bau eines Aufzugs von Klausen nach Säben. Gute Idee, sagen Fachleute. Noch besser wäre es, mit dieser Technik Bergdörfer mobil zu machen.
Leben
Evi Romen beantwortet den ff-Fragebogen
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 29. Februar 2024
Die Drehbuchautorin und Regisseurin ist stolz auf ihren Aufschwung auf den Stufenbarren und beschreibt sich mit den Worten: „Es ist kompliziert.“
Ihre erste Erinnerung?
Ein roter Badefisch.
Thema des letzten Telefongesprächs?
Arbeit.
Wohin würden Sie morgen früh verreisen?
Schottland.
Das beste Buch oder die beste Serie?
Immer das/die aktuelle.
Der letzte Rausch?
Neulich.
Feueralarm: Was retten Sie mit zwei Händen?
Kinder und Katzen.
Lieblingsmenü? Lieblingslokal?
Aktuell gebratener Salat von Parvin im „&Flora“.
Was war Ihre größte sportliche Leistung?
Tadelloser Aufschwung auf den Stufenbarren.
Zum letzten Mal gebetet haben Sie ...
... tu ich ständig.
Erste Lust?
Definiere Lust?
Sie sind Anhänger von ...
... Arthousekino.
Dieses Talent würde man Ihnen nicht zutrauen:
Hm … ich glaub’, man traut mir vieles zu, auch ohne Talent.
In Ihrem Kühlschrank findet sich immer ...
... Senf.
Was ist das Tolle/Olle an Social Media?
Dabei sein, nicht dabei sein.
Welches Wort möchten Sie nie mehr hören?
Unmöglich.
Was hält Sie in Südtirol?
Vielleicht, dass ich nicht dort lebe.
Ihre größte Ausgabe in den letzten 12 Monaten?
Speicherofen.
Das möchten Sie können ...
... Flickflack.
Drei Wörter, die Sie beschreiben:
Es ist kompliziert.
Sie träumen von ...
... allem Möglichen.
Ihr größter Fehler?
Ungeduld.
Was lesen Sie auf dem Klo?
Ich lese nicht auf dem Klo.
Ich wäre gern für einen Tag ...
... Katze bei Evi.
Was würden Sie mit 1 Million Euro machen?
Reisen und spenden.
Der beste Geruch?
Babys.
Nehmt mir alles, außer ...
... meine Kinder.
Kurzbio
Evi Romen, 56, wurde in Bozen geboren und lebt und arbeitet in Wien. Sie studierte Klavier und Violoncello am Konservatorium in Bozen und Kamera und künstlerische Montage an der Filmakademie in Wien. Seit Anfang der 90er-Jahre arbeitet sie als Editorin, seit 2017 auch als Drehbuchautorin und Regisseurin. Ihr Spielfilmdebüt „Hochwald“ wurde mehrfach ausgezeichnet, der Tatort „Was ist das für eine Welt“ unter ihrer Regie war ein Erfolg. Aktuell arbeitet sie an der Fertigstellung ihres zweiten Kinofilms „Happyland“.
Weitere Artikel
-
-
Die Stadt der anderen
In Brixen zeigt die SVP, wie man Wahlen gewinnt. Dem Chaos im Landtag und allen Unkenrufen zum Trotz.
-
Ich spiele, also lebe ich
Marcello Fera ist eine Fixgröße im Südtiroler Musikbetrieb, als Geiger, Komponist und Dirigent. Über ein Leben an der Grenze.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.