„Jetzt sind wir an der Reihe“
Tourismusexperte Harald Pechlaner über den internationalen Tourismus, das Problem der Kurzzeitvermietungen. Und was passiert, wenn wir nichts tun.
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 29. August 2024
Nach Nals-Margreid, Eppan-St. Michael, Bozen und Tramin (sogar zum zweiten Mal) wird jetzt auch die Kellerei Schreckbichl zum Wein-Palazzo bzw. Schloss ausgebaut. Der schwarze Turm – seit über zwanzig Jahren auf jeder Schreckbichler Wein-Etikette zu finden, in Anlehnung an Schloss Formigar/Sigmundskron – wird jetzt tatsächlich am Nord-Eck der großen Kellerei angebaut. Direkt angrenzend entsteht der vielleicht anregendste Verkostungsraum des Weinlandes Südtirol: ein hoch gelegener Ausguck auf eine erstaunlich geschlossene Überetscher Rebenlandschaft. Und der Fernblick geht über das
Tourismusexperte Harald Pechlaner über den internationalen Tourismus, das Problem der Kurzzeitvermietungen. Und was passiert, wenn wir nichts tun.
Regionalrat – Politrenten: (avg) Die Politrenten sind ein heißes Eisen und eines der wenigen Themen, das die Südtiroler ...
(ul) Kupfer wird für Stromleitungen von Wind- und Solarparks und in Batterien von Elektroautos genutzt. Deshalb ist dieser Rohstoff für die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.